Zum Inhalt springen

Angekommen! Die Checkliste für die ersten Tage im neuen Zuhause

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Umzug! Die Kartons sind da, die Möbel stehen – doch die Arbeit ist noch nicht ganz getan. Damit Sie sich schnell in Ihrem neuen Zuhause einleben und den Überblick behalten, haben wir eine praktische Checkliste für die ersten Tage und Wochen nach dem Umzug zusammengestellt. So können Sie die aufregende Anfangszeit entspannt genießen.

Phase 1: Die ersten Stunden – Das Wichtigste zuerst

Endabnahme mit dem Umzugsteam


Bevor Sie das Umzugsteam verabschieden, machen Sie einen kurzen Rundgang durch die neue Wohnung. Prüfen Sie, ob alle Möbel und Kartons in den richtigen Räumen stehen und ob es offensichtliche Transportschäden gibt. Unterschreiben Sie das Übergabeprotokoll erst, wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit ist. 

Der "Überlebenskoffer" ist Ihr bester Freund


Öffnen Sie als Allererstes Ihre "Erste-Nacht-Kiste". Hier sollten die wichtigsten Dinge griffbereit sein: Toilettenartikel, Handtücher, Medikamente, Ladekabel, Snacks und Getränke, Werkzeug und vielleicht sogar die Kaffeemaschine. Das erspart langes Suchen in unzähligen Kartons.

Die Grundlagen schaffen


Betten montieren:

Bauen Sie als Erstes die Betten auf. Nach einem anstrengenden Umzugstag werden Sie für ein richtiges Bett dankbar sein.

Grundbeleuchtung schaffen:

Schließen Sie in den wichtigsten Räumen (Schlafzimmer, Bad, Küche) mindestens eine Lampe an.

Das Nötigste auspacken:

 Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Kartons für Küche und Bad.

Phase 2: Die erste Woche – Organisation und Bürokratie

Behördengänge erledigen


Die wichtigsten administrativen Aufgaben sollten Sie so schnell wie möglich erledigen: 

Wohnsitz ummelden:

In Deutschland besteht eine Meldepflicht. Sie müssen sich in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen beim Einwohnermeldeamt Ihres neuen Wohnortes anmelden.

Auto ummelden:

Wenn Sie in einen neuen Zulassungsbezirk gezogen sind, müssen Sie auch Ihr Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsstelle ummelden.

Post-Nachsendeauftrag prüfen:

Kontrollieren Sie, ob Ihr Nachsendeauftrag bei der Post reibungslos funktioniert.


Wichtige Adressänderungen mitteilen


Informieren Sie alle wichtigen Stellen über Ihre neue Anschrift: 

  • Arbeitgeber, Banken und Versicherungen
  • Ärzte, Anwälte und andere Dienstleister
  • Abonnements (Zeitungen, Streaming-Dienste etc.)
  • Online-Shops und Versandhäuser
  • Freunde und Familie nicht vergessen!


Systematisch auspacken


Gehen Sie auch beim Auspacken Zimmer für Zimmer vor. Beginnen Sie mit den Räumen, die Sie am häufigsten nutzen, wie Küche und Schlafzimmer. Entsorgen Sie leere Kartons und Verpackungsmaterial zeitnah, um Ordnung zu schaffen. 

Phase 3: Der erste Monat – Ankommen und Einleben

Endgültige Einrichtung:


Hängen Sie Bilder auf, stellen Sie Dekorationen auf und geben Sie Ihrem neuen Zuhause eine persönliche Note. Prüfen Sie, ob alle Möbel am richtigen Platz stehen oder ob noch etwas umgestellt werden muss.

Neue Nachbarschaft erkunden:


Machen Sie einen Spaziergang durch Ihr neues Viertel. Wo ist der nächste Supermarkt, die nächste Apotheke, der schönste Park? Stellen Sie sich bei Ihren direkten Nachbarn vor – ein freundliches "Hallo" kann der Beginn einer guten Nachbarschaft sein.

Umgang mit Restarbeiten:


Oft bleiben nach dem großen Auspacken noch einige Kisten übrig (z.B. mit saisonalen Dingen). Setzen Sie sich eine Frist, bis wann auch diese ausgepackt sein sollen, damit sie nicht zu dauerhaften "Staubfängern" werden.

Genießen Sie Ihr neues Zuhause!


Der wichtigste Punkt von allen: Nehmen Sie sich Zeit, um anzukommen. Laden Sie Freunde ein, kochen Sie das erste Mal ausgiebig in der neuen Küche und feiern Sie Ihren erfolgreichen Umzug.


Der Umzug ist geschafft – aber der nächste kommt bestimmt!

Wir hoffen, diese Checkliste hilft Ihnen beim Einleben. Und wenn in Zukunft wieder ein Umzug ansteht, wissen Sie, an wen Sie sich wenden können. Speichern Sie unsere Kontaktdaten und empfehlen Sie uns gerne weiter!