Zum Inhalt springen

Richtig packen für den Umzug: Die Profi-Tipps für einen stressfreien Start

Ein gut geplanter Umzug beginnt lange vor dem eigentlichen Transporttag – nämlich mit dem richtigen Packen. Eine durchdachte Strategie beim Verpacken spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern schützt Ihr Hab und Gut auch vor Beschädigungen. Mit unserer jahrelangen Erfahrung haben wir die besten Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt, damit Sie Ihre Umzugskartons packen wie ein Profi und entspannt in Ihrem neuen Zuhause ankommen.

Phase 1: Die richtige Vorbereitung ist die halbe Miete

Frühzeitig ausmisten


Der beste Zeitpunkt, um sich von unnötigem Ballast zu befreien, ist vor dem Umzug. Beginnen Sie idealerweise ein bis zwei Monate vorher damit, Zimmer für Zimmer durchzugehen. Alles, was Sie nicht mehr benötigen, kann verkauft, verschenkt oder fachgerecht entsorgt werden. Denken Sie daran: Jeder Gegenstand, den Sie nicht einpacken müssen, spart Platz, Zeit und Geld. 

Das richtige Material besorgen


Nichts ist frustrierender, als mitten im Packen festzustellen, dass das Klebeband leer ist. Besorgen Sie sich im Voraus ausreichend Material:

 

Stabile Umzugskartons:

In verschiedenen Größen. Als Faustregel gilt: ca. ein Karton pro Quadratmeter Wohnfläche oder 20-30 Kartons pro Person.

Packpapier & Seidenpapier:

Ideal für Geschirr und Gläser. Vermeiden Sie Zeitungspapier, da die Druckerschwärze abfärben kann.

Luftpolsterfolie:

Für besonders empfindliche Gegenstände wie Elektronik oder Kunst.

Starkes Klebeband, Marker & Etiketten:

Zur sicheren Verschließung und klaren Beschriftung. 



Phase 2: Die richtige Packtechnik macht den Unterschied

Mit System packen


Packen Sie immer nur ein Zimmer auf einmal, um das Chaos zu minimieren. Beginnen Sie mit Dingen, die Sie nicht täglich benötigen, wie Bücher, saisonale Kleidung oder Dekoration. Alltagsgegenstände kommen ganz zum Schluss. 

Beschriften, beschriften, beschriften!


Beschriften Sie jeden Karton von mehreren Seiten mit dem Inhalt und dem Zielraum in der neuen Wohnung (z.B. "Küche - Gläser"). Farbige Klebebänder für verschiedene Räume erleichtern den Umzugshelfern die Arbeit enorm. Kartons mit zerbrechlichem Inhalt sollten Sie deutlich mit "Vorsicht Glas!" kennzeichnen.

Das Gewicht im Auge behalten


Ein Umzugskarton sollte idealerweise nicht mehr als 15-20 kg wiegen. Die Grundregel lautet: Schwere Gegenstände wie Bücher nach unten, leichte Dinge wie Kissen nach oben. Füllen Sie Hohlräume immer mit weichem Material (z.B. Handtücher, Packpapier) auf, damit nichts verrutschen kann. 

Phase 3: Spezielle Gegenstände richtig verpacken

Geschirr & Gläser


Wickeln Sie jeden Teller und jedes Glas einzeln in Packpapier ein. Teller sollten hochkant wie Schallplatten in den Karton gestellt werden, da sie so mehr Druck aushalten. Füllen Sie die Hohlräume in Gläsern und Tassen mit zerknülltem Papier. Nutzen Sie Handtücher als Polsterung zwischen den Lagen. 

Kleidung


Der Profi-Trick: Nehmen Sie einen Bündel Kleidung auf Bügeln und ziehen Sie einen großen Müllsack von unten darüber. Oben schauen nur die Haken heraus. Das spart das Ein- und Ausräumen. Für den Rest nutzen Sie Koffer und Reisetaschen – das spart Kartons.

Bücher


Bücher sind extrem schwer. Nutzen Sie dafür kleine Kartons und füllen Sie diese nur zur Hälfte. Den Rest können Sie mit leichten Textilien auffüllen.   

Ein cleverer Trick: Packen Sie Bücher in Rollkoffer, um Ihren Rücken zu schonen.

Elektronik:


Machen Sie vor dem Ausstecken ein Foto von der Verkabelung.   

Wickeln Sie die Geräte in Luftpolsterfolie oder Decken und transportieren Sie sie idealerweise in der Originalverpackung.

Phase 4: Der Überlebenskoffer für den ersten Tag

Packen Sie eine separate Kiste oder Tasche mit allem, was Sie in den ersten 24 Stunden im neuen Zuhause benötigen. So müssen Sie nicht lange suchen.

Inhalt:

Toilettenartikel (inkl. Toilettenpapier!), Handtücher, Kleidung zum Wechseln, wichtige Medikamente, Ladekabel für Handy und Laptop, Werkzeug (Cutter, Schraubendreher), Snacks, Wasser und vielleicht eine Kaffeemaschine mit Kaffee.

Zu viel Aufwand? Überlassen Sie das Packen einfach uns!

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Umzug. Wenn Ihnen das alles jedoch zu viel Arbeit ist, steht Ihnen unser professioneller Einpackservice zur Verfügung. Wir bringen das gesamte Material mit und verpacken Ihr Hab und Gut schnell, sicher und systematisch.